Serverside Tagging
Webtracking datenschutz-konform einsetzen
Mit dem Tagging Proxy von ProxyRiders nutzen Sie Google Analytics, Tag Manager und viele weitere bewährte Tools rechtssicher nach TTDSG und DSGVO.
Warum brauchen wir einen Tagging Proxy?
Zustimmungspflicht
Die vollumfängliche Verwendung von Google Analytics und ähnlicher Drittsoftware für die Web-Analyse (Matomo, Adobe Analytics) auf Ihrer Website ist zustimmungspflichtig.
Datenschutz
Die Übertragung von personenbezogenen Daten (z.B.: IP-Adresse) in aus DSGVO-Sicht unsichere Drittstaaten (z.B.: USA) ist auch mit Zustimmung nicht erlaubt.
Abmahngefahr
Fehlende Zustimmung und unzureichende Anonymisierung der Daten vor deren Weiterverarbeitung sind abmahnfähig und strafbar.
Zustimmungspflicht
Die vollumfängliche Verwendung von Google Analytics und ähnlicher Drittsoftware für die Web-Analyse (Matomo, Adobe Analytics) auf Ihrer Website ist zustimmungspflichtig.
Datenschutz
Die Übertragung von personenbezogenen Daten (z.B.: IP-Adresse) in aus DSGVO-Sicht unsichere Drittstaaten (z.B.: USA) ist auch mit Zustimmung nicht erlaubt.
Abmahngefahr
Fehlende Zustimmung und unzureichende Anonymisierung der Daten vor deren Weiterverarbeitung sind abmahnfähig und strafbar.

Datenschutz
Die IP-Adresse ist ein personenbezogener Datensatz
Teilnehmeridentifikation
Beim Aufruf einer beliebigen Website wird die IP-Adresse des Nutzenden an den Webserver übertragen - das Internet würde sonst nicht funktionieren.
Hoher Schutzbedarf
Die Übertragung und Weiterverarbeitung von personenbezogenen Daten ist laut DSGVO nur nach deren Anonymisierung (außerhalb der EU) oder mit ausdrücklicher Zustimmung (innerhalb der EU) erlaubt.
Weitergabe ist strafbar
Gerichte in Österreich, Frankreich, Italien und Dänemark urteilen seit 2020 zulasten der Websitebetreiber und verbieten aus diesem Grund den Einsatz von Google Analytics.
Teilnehmeridentifikation
Beim Aufruf einer beliebigen Website wird die IP-Adresse des Nutzenden an den Webserver übertragen – das Internet würde sonst nicht funktionieren.
Hoher Schutzbedarf
Die Übertragung und Weiterverarbeitung von personenbezogenen Daten ist laut DSGVO nur nach deren Anonymisierung (außerhalb der EU) oder mit ausdrücklicher Zustimmung (innerhalb der EU) erlaubt.
Weitergabe ist strafbar
Gerichte in Österreich, Frankreich, Italien und Dänemark urteilen seit 2020 zulasten der Websitebetreiber und verbieten aus diesem Grund den Einsatz von Google Analytics.
Website-Betreiber sind in der Verantwortung
1. Nutzer informieren und Zustimmung einholen
Sie sind verantwortlich für eine rechtskonforme Einholung der Zustimmung über ein Consent Management Tool (auch bekannt als Cookie-Banner). Diese muss nachweisbar und auf die korrekte Art & Weise mit ausreichender Information des Website-Besuchers erfolgen (z.B. über Usercentrics).
2. Personenbezogene Daten anonymisieren
Für die sichere Anonymisierung von personenbezogenen Daten vor deren Übertragung in Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte unsichere Drittstaaten) bedarf es spezieller technischer Vorkehrungen und Kenntnisse bei der Einrichtung des sogenannten serverseitigen Taggings.
Website-Betreiber sind in der Verantwortung
1. Nutzer informieren und Zustimmung einholen
Sie sind verantwortlich für eine rechtskonforme Einholung der Zustimmung über ein Consent Management Tool (auch bekannt als Cookie-Banner). Diese muss nachweisbar und auf die korrekte Art & Weise mit ausreichender Information des Website-Besuchers erfolgen (z.B. über Usercentrics).
2. Personenbezogene Daten anonymisieren
Für die sichere Anonymisierung von personenbezogenen Daten vor deren Übertragung in Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte unsichere Drittstaaten) bedarf es spezieller technischer Vorkehrungen und Kenntnisse bei der Einrichtung des sogenannten serverseitigen Taggings.
Serverside Tagging
Der Tagging Proxy als sichere Lösung
Durch den Einsatz von serverside Tagging über einen eigenen Tagging Proxy obliegt sämtlicher Datentransfer der eigenen Kontrolle. Das ermöglicht die vollständige Anonymisierung der Datenpakete bevor diese an die entsprechenden Dienste weitergeleitet werden.
Das sind Ihre Vorteile
DSGVO-konform
Datenschutzkonformes Tracking - auch ohne Zustimmung
Mehr Tracking-Daten
Höhere Datenqualität (auch Ad-Blocker greifen in der Regel nicht mehr)
Volle Datenkontrolle
Sie behalten die Kontrolle über die erhobenen Daten und deren Übertragung
Software-as-a-Service
Sie benötigen keine eigene IT-Infrastruktur, Installation oder Wartung
Gewohnter Komfort
Bewährte Werkzeuge, wie der Google Tagmanager können weiterbenutzt werden
Höhere Performance
Verringerung von Ladezeiten für nachgeladene Dateien und Skripte

Kontakt
Jetzt informieren
Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu Preisen und der technischen Integration zu.
Vielen Dank für Ihr Interesse an ProxyRiders.
Wir informieren Sie, sobald Sie Ihren Tagging Proxy anlegen können.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.
Kontakt
Jetzt informieren
Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zu Preisen und der technischen Integration zu.
Vielen Dank für Ihr Interesse an ProxyRiders.
Wir informieren Sie, sobald Sie Ihren Tagging Proxy anlegen können.
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden.